Ich möchte dir 3 Wege zeigen, wie ich mich im B2B-Vertrieb neu motivieren kann.

Tipp 1: Umgib dich mit deinen Kolleg:innen

Wie bereits in einem vorherigen Beitrag von mir („Entscheidend ist auf dem Platz“) geschrieben, wirst du vom Homeoffice aus niemals richtig erfolgreich. Was hierbei für Termine/Messen vor Ort gilt, gilt auch ebenfalls für deine Arbeit im Rahmen der Akquise. Ein Aspekt im B2B-Vertrieb ist die Messbarkeit & Vergleichbarkeit mit anderen Kolleg:innen. Nutze diesen (gesunden) Wettkampf als Energiequelle und orientiere dich an motivierten Sales-Kolleg:innen um deine eigene Motivation zu steigern. Vor Jahren teilte ich mir das Büro mit einem Kollegen und dieser führte jeden Tag eine konsequente Strichliste um seine Ansprachen zu tracken. Nur ein Blick auf diese Liste reichte für mich, um ebenfalls aktiver zu werden. Du kannst auch gemeinsam mit deinen Kolleg:innen „Akquise Days“ oder „Telefonpartys“ organisieren um gemeinsam die Tastatur oder den Hörer zu schwingen. Das wird dich motivieren und zahlt auf deinen langfristigen Erfolg ein!

Tipp 2: Finde deine Akquise-Routine

Es klingt vielleicht komisch, aber ich habe für mich eine feste Routine, wenn ich im B2B-Vertrieb in die Akquise gehe: Musik. Wenn ich meine Leadlisten aus meiner „White-Spot-Analyse“ abarbeite, setze ich mir meine Kopfhörer auf und arbeite mit meiner Gute-Laune-Musik. Bei mir wird es da eher elektronischer Natur. Ich hatte mal einen Kollegen, welcher immer die Soundtracks von Star Wars V – das Imperium schlägt zurück, auf die Ohren gepackt hat. Ein sehr zielgerichteter Vibe für den B2B-Vertrieb.

Tipp 3: Setze dir klare Zeitfenster

Das wird dein Chef oder deine Chefin vielleicht nicht so gerne lesen, aber wenn wir ehrlich sind, vergräbt sich niemand 8 Stunden am Tag in der Akquise im B2B-Vertrieb. Das ist auch gut so! Denn deine Ansprachen sollen nutzenorientiert, individuell und wertvoll sein (Gegenbeispiel: „So geht B2B-Vertrieb NICHT„). Ich setze mir regelmäßige Blocker in meinen Kalender, welche ausschließlich für Akquise verwendet werden. Das gibt der Arbeit mehr Struktur und eröffnet dir weitere Zeitfenster für andere Tätigkeiten. Geh nach solch einem Arbeitsblock mit einem positiven Gefühl heraus und sei stolz auf das, was du geschafft hast!

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen 3 Tipps bzw. Erfahrungswerten weiterhelfen und mehr Motivation in deinen Alltag im B2B-Vertrieb bringen!

Philip



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert